Die beste Pflanzzeit
Die ideale Zeit, um Pampasgras in Ihren Vorgarten zu pflanzen, ist das Frühjahr. Zwischen April und Mai sind die Bodentemperaturen warm genug, um ein gutes Anwurzeln zu gewährleisten. Alternativ können Sie das Gras auch im frühen Herbst pflanzen, solange die Temperaturen mild sind und der Frost noch nicht einsetzt. Ein frühzeitiges Pflanzen im Frühjahr gibt dem Gras mehr Zeit, um bis zum Winter kräftige Wurzeln auszubilden, was seine Widerstandskraft gegenüber kalten Temperaturen stärkt.
So bereiten Sie den Boden vor
Die Bodenvorbereitung ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Pampasgras optimal wächst. Lockern Sie den Boden im Pflanzbereich auf und entfernen Sie Unkraut sowie Wurzeln von anderen Pflanzen. Da Pampasgras einen gut durchlässigen Boden bevorzugt, können Sie Sand oder Kies einarbeiten, falls Ihr Boden zu schwer oder lehmig ist. Eine zusätzliche Drainageschicht sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser schneller abgeleitet wird und Staunässe vermieden wird.
Für die Pflanzung selbst sollten Sie ein Loch ausheben, das etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Dies gibt den Wurzeln genügend Platz, sich auszubreiten und gut im Boden zu verankern.
Richtiges Einpflanzen und Bewässern
Setzen Sie den Wurzelballen des Pampasgrases vorsichtig in das vorbereitete Pflanzloch und achten Sie darauf, dass die Wurzeln gut verteilt sind. Füllen Sie das Loch mit der ausgehobenen Erde auf und drücken Sie diese leicht an, um Hohlräume zu vermeiden. Gießen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen großzügig, damit sich die Wurzeln im Boden gut festsetzen können. In den ersten Wochen nach der Pflanzung sollten Sie darauf achten, dass der Boden regelmäßig feucht gehalten wird, ohne dass sich Staunässe bildet.
Sobald das Pampasgras angewachsen ist, benötigt es nur noch wenig Wasser. Es kommt auch mit längeren Trockenperioden gut zurecht und braucht in der Regel keine zusätzliche Bewässerung, es sei denn, es herrscht extreme Trockenheit.